Bingum – klein aber fein
Einst selbständige Gemeinde, wurde Bingum im Rahmen der Gebietsreform ein Ortsteil von Leer, was von vielen Bingumern noch heute bedauert wird. Aufgrund seiner geografischen Lage jenseits der Ems und der Mentalität der hier lebenden Menschen, wäre eine Entscheidung zugunsten der Rheiderland-gemeinde Jemgum richtiger gewesen.
Bingum hat sich in den Jahren zu einem Fremdenverkehrsort gemausert. Neben privaten Quartieranbietern bietet der Camping-Platz auf der Marina vielen Menschen vor allem aus dem Ruhrgebiet – Erholung pur. Wer daneben aber auch noch Trubel haben will, der ist per Rad in 15 Minuten in der Leeraner Innenstadt, oder aber per PKW in 30 Minuten in Winschoten (Niederlande).
Vom großen direkt an der Ems gelegenen – Jachthafen können Freizeitkapitäne ohne störende Brücken oder Schleusen in die Nordsee schippern. Landeinwärts bieten die Nebenflüsse der Ems (Leda und Jümme) eine reizvolle Landschaft. Einmal jährlich ist es mit der beschaulichen Ruhe in Bingum vorbei, dann zieht es viele Schaulustige an unseren Deich, um die Überführung der auf der Meyer-Werft gebauten Luxusschiffe mitzuerleben, die im Schritttempo mit Zwischenstop auf Höhe von Bingum über die Ems auf die Weltmeere fahren und nie wieder hierher zurückkehren.
Bingum hat trotz der nur ca. 1600 Einwohner viele Vereine, in denen jeder was für seinen Geschmack finden kann. Zwei Sportvereine mit vielen Sparten, drei Heimatbühnen, Shanty-Chor, Fremdenverkehrsverein, Reiterhof, den SPD-Ortsverein, die freiwillige Feuerwehr mit ihrer Jugendgruppe und die evangelische Kirche mit all ihren Angeboten wie Jugendtreff, Frauenfrühstück, Gesprächskreise, Gitarren- und Posaunenchor u.v.m. tragen dazu bei, dass sich in Bingum kein/e EinwohnerIn langweilen muss. Die Nahversorgung von Lebensmittel über Friseur bis zum Arzt ist gewährleistet.